Unser Herde

Unsere Tiere der Rassen Blonde d‘ Aquitaine, Angus, Aubrac, Taurus und Wasserbüffel weiden von März bis Oktober auf den umliegenden und weitläufigen Naturschutzwiesen.

Die Blonde d‘Aquitaine ist eine Rinderrasse aus der Region Aquitanien in Südwestfrankreich, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Ursprünglich als Arbeitstier genutzt, ist sie heute vor allem für ihre hochwertige Fleischproduktion bekannt. Die Rasse zeichnet sich durch ihre Robustheit, Muskelmasse und effiziente Futterverwertung aus. Blonde d‘Aquitaine-Rinder sind anpassungsfähig und eignen sich gut für die Freilandhaltung.

Herkunft: Region Aquitanien im Südwesten Frankreichs

Eigenschaften: Die Tiere sind bekannt für ihre Muskelmasse, ihre gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klima- und Haltungsbedingungen und ihre ruhige Natur.

Angus-Rinder, bekannt für ihr qualitativ hochwertiges Fleisch, sind eine beliebte Rinderrasse in der Fleischproduktion. Auch wir vom Hof Keil setzen auf diese robuste und pflegeleichte Rinderrasse zur Bewirtschaftung unserer Landwirtschaft.
Herkunft: Schottland, speziell die Grafschaften Aberdeenshire und Angus.
Eigenschaften: Angus-Rinder sind für ihre Robustheit, Fruchtbarkeit und das erstklassige Fleisch bekannt. Sie sind pflegeleicht und gut an verschiedene Klimabedingungen angepasst.
Die Aubrac-Rinder sind für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Auf dem Hof Keil nutzen wir diese Rinderrasse zur Bewirtschaftung unserer Landflächen, wobei wir ihre Widerstandsfähigkeit und Genügsamkeit besonders schätzen.
Herkunft: Frankreich, speziell die Region Aubrac im Zentralmassiv.
Eigenschaften: Die Aubrac-Rinder sind robust, genügsam und an unterschiedliche Klima- und Weidebedingungen gut angepasst. Sie eignen sich hervorragend für die extensive Weidehaltung und liefern zudem qualitativ hochwertiges Fleisch.
Die Taurus-Rinder repräsentieren ein bedeutendes europäisches Projekt zur Rückzüchtung von Rindern, die den ausgestorbenen Auerochsen ähneln. Auch wir vom Hof Keil beteiligen uns aktiv an diesem Zuchtprogramm, um zur Pflege und Erhaltung unserer Grünflächen beizutragen.

Herkunft: Europa, entwickelt in verschiedenen Regionen.

Eigenschaften: Taurus-Rinder sind robust, anpassungsfähig und ideal für halbwilde oder wilde Bedingungen. Sie unterstützen effektiv die Biodiversität und Landschaftspflege.
Die Europäischen Wasserbüffel sind eine bedeutende Ergänzung für nachhaltige Landwirtschaftsprojekte. Auch auf Hof Keil setzen wir diese Tiere zur Landschaftspflege und Bewirtschaftung unserer Flächen ein. Ihr Beitrag zur Biodiversität und Ökosystemgesundheit ist unverzichtbar.
Herkunft: Ursprünglich Asien; in Europa in verschiedenen Regionen eingeführt.
Eigenschaften: Europäische Wasserbüffel sind robust, anpassungsfähig und eignen sich hervorragend für Feuchtgebiete. Sie leisten einen positiven Beitrag zur Pflege von Landschaften und zur Unterstützung der Biodiversität.